5 Dinge, die Sie erfolgreicher machen

Kennen Sie auch diese Menschen, die wirklich in allem erfolgreich zu sein scheinen? Beruflich, Privat – überall landen sie den Jackpot. Meint man zu mindestens (dazu weiter unten mehr).
Nun, sicherlich scheitern diese Menschen auch. Doch man kann ein paar Dinge allen erfolgreichen Menschen zuschreiben.
Da wäre zum einen die (1) Disziplin. Wir alle kennen diese eine Person, die rein gar nichts vom Sport abhält. Doch auch diese Person hat Tage, an denen sie sich müde, schlapp und absolut nicht motiviert fühlt. Dennoch rafft sie sich auf und geht zum Sport. Warum? Sie hat Disziplin…
Dann kommt die (2) Geduld. „Geduld ist die erste Bürgerpflicht!“ Kennen Sie den Satz auch noch von den Eltern oder Großeltern? Und tatsächlich braucht man Geduld, damit man die Muße hat, auf den Erfolg auch zu warten. Von heute auf morgen wird niemand erfolgreich. Scheitern gehört dazu, aufstehen und es noch einmal versuchen aber genauso.
Und das führt uns direkt zum nächsten Punkt: (3) Selbstbewusst muss man sein. Lässt man sich vom ersten Scheitern direkt einschüchtern, probiert man es sicherlich nicht noch einmal. Erfolg erlangt man aber auch, indem man selbstbewusst zu dem steht, was man tut. In dem man hinter seinem Handeln steht.
Und dazu gehörend ist ein weiterer Punkt relevant: eine gewisse (4) Kontaktfreude wird ebenfalls unbedingt benötigt. Man muss raus in die Welt gehen und andere von seiner Sache überzeugen. Und das geht nicht nur vom Schreibtisch aus… Auf Veranstaltungen, Tagungen und Messen und in Gesprächen muss mit potenziellen Kunden in Kontakt getreten werden. Den Kunden muss zugehört werden und ein passendes Angebot auf dieser Basis gemacht werden. Eine gewisse Eloquenz ist dabei sicherlich von Vorteil, doch nicht alleine ausschlaggebend für den Erfolg. Ein sympathisches und freundliches Auftreten hilft hier ungemein.
Und zu guter Letzt benötigt man natürlich (5) Spaß an der Arbeit. Macht die Arbeit einem Spaß, so sieht man sie nie als lästig an. Bevor man also einen großen Schritt wagt, sollte man sich gut überlegen, ob man das die nächsten Jahre mit Freude macht. Nur dann ist man auch ein produktiver Mensch der eine Chance auf Erfolg hat, denn so bleibt die Motivation hoch.
Soviel zu den wichtigen Punkten, wenn man den Schritt einmal gewagt hat…
Doch nun noch eine Sache, die man ganz vorab bedenken sollte:
Stellen Sie sich mal die Frage, was genau für sie Erfolg bedeutet.
Ist es wirklich die große berufliche Karriere? Oder doch lieber privater Erfolg? Ist es das große Geld? Oder die eigenen Kinder? Muss es ein 5 Sterne Hotel sein? Oder reicht ein Wohnwagen? Das Streben nach MEHR ist manchen von uns in die Wiege gelegt, manche geben sich mit wenig zufrieden. Beides stellt für den jeweiligen Typen einen Erfolg da.
Auf was ich heraus will: Wenn man sich für eine große berufliche Karriere entscheidet, dann entscheidet man sich gleichzeitig auch gegen eine gewisse private Erfüllung. Ist man 50 bis 60 Stunden die Woche im Büro, wird man seine Kinder nicht so aufwachsen sehen, wie es einer tut, der den klassischen 9-5 Job hat.
Dies gilt es vorab zu überlegen… denn:
Im Alter sollte man nichts bereuen, vor allem nichts, was man nicht nachholen kann!
Bild: geralt / pixabay / CC0 Public Domain