5 Tipps, um Stress abzubauen

Es liegt eine Unmenge Arbeit auf dem Tisch, Sie sind müde und der Chef will auch noch eine Präsentation bis morgen. Klar denken und effizient arbeiten kann man da nicht mehr.
Nur, wer lernt, Stress abzubauen und die Entspannung zuzulassen, kann in Ruhe arbeiten. Diese Tipps sind nicht nur für s Büro, sondern auch für die Freizeit gedacht.

1. Jede Art von Bewegung tut gut

Es ist eine alte Regel: Bewegung tut gut, baut Stress ab, bringt wieder Sauerstoff ins Blut und hilft nebenher noch gegen Rückenprobleme. Alleine das regelmäßige Aufstehen vom Arbeitsplatz, um eine Tasse Kaffee oder Tee zu holen, ist schon wichtig.
Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug, gehen Sie in der Mittagspause spazieren, statt im Pausenraum zu sitzen.
Vielleicht schaffen Sie es ja, das Fahrrad anstatt das Auto für den Weg zur Arbeit und nach Hause zu nutzen.
Und der Spaziergang am Abend hilft, den Stress des Tages hinter sich zu lassen.

 

2. Achten Sie auf die richtige Ernährung

vegetables-760860_1280„Mens sana in corpore sano“ oder zur deutsch „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ – Dieser Spruch des römischen Dichters Juvenal ist aktueller denn je. Neben Bewegung ist auch die richtige Ernährung enorm wichtig, um fit im Kopf und damit fit im Beruf zu bleiben. Ernähren Sie sich abwechslungsreich und gesund. Natürlich gehört der Döner mit Pommes zum Speiseplan, aber achten Sie aber darauf, dass dies nicht die Regel wird.

Wenn Sie selbst kochen, steuern sie nicht nur aktiv, was sie essen, sondern entspannen auch durch Ablenkung (siehe Punkt 3).

 

3. Tauchen Sie in eine andere Welt ab

cute-15719_1280Verlassen Sie regelmäßig Ihren Alltag und den Stress und tauchen Sie ein in eine andere Welt. Nehmen Sie sich ein gutes Buch (natürlich nicht während der Arbeitszeit). Oder schauen Sie mal wieder einen Film, der Sie alles andere vergessen lässt. Wunder bewirkt auch Musik: Egal ob klassische Musik, Naturklänge oder Heavy Metall, es gilt die Musikanlage an- und Gedanken abzuschalten.

 

 

4. Schlafen Sie genug, aber nicht zu viel

man-909049_1280„Besser acht Stunden Büro als überhaupt keinen Schlaf“. Dieser Spruch ist natürlich ein Spaß, im Büro sollten sie besser nicht schlafen. Wenn Sie aber morgens müde starten und tagsüber nicht richtig wach werden, ist was faul in Sachen Schlaf. Der Körper braucht im Normalfall rund 7-8 Stunden Schlaf in der Nacht. Bekommt er die nicht, fängt er schnell an, ein Schlafdefizit aufzubauen, das Sie irgendwann gar nicht mehr abbauen können. Anders herum ist zu viel Schlaf auch nicht gut: der Körper bestraft zu langes Schlafen mit noch mehr Müdigkeit und Kopfschmerzen.

 

Wenn Sie also mal die eine oder andere Nacht durchgefeiert oder gearbeitet haben, versuchen Sie, den Schlaf möglichst schnell wieder aufzuholen, dabei jedoch nicht mehr als die bereits genannten 7-8 Stunden zu schlafen.

Sollt der Arbeitgeber Ruheräume anbieten, so können Sie mit einem Trick Ihren Körper wieder auftanken, ohne lang schlafen zu müssen. Die sog. „Powernaps“ sind Kurzschlafphasen, die das Hirn regenerieren, aber nicht müde machen. Der Kurzschlaf sollte vor Eintritt in den Tiefschlaf enden.

Das steuern Sie, indem Sie sich mit ausgestrecktem Arm hinlegen. Der Arm sollte dabei über die Bett-/Stuhl-/Sofakante hängen. Nehmen Sie einen Gegenstand in die Hand, entspannen Sie sich und schlafen Sie ein. Wenn Ihnen der Gegenstand aus der Hand auf den Boden fällt (und Sie hoffentlich davon wach werden), können Sie aufstehen und Ihre Tätigkeit fortsetzen. Dann hat sich Ihr Körper wieder genügend Energie geholt, bevor er in die Tiefschlafphase gefallen ist.

5. Bewusst atmen löst seelische und körperliche Verspannungen

human-730204_1280Viele Menschen atmen unvollständig und verkrampft. Richtig atmen heißt, die Atemluft ohne Anstrengung ganz in Bauch und Becken hineinströmen zu lassen. So fließt der Atem durch den ganzen Körper, seelische und körperliche Verspannungen können sich lösen.
Versuchen Sie deshalb, zwischendurch bewusst auf Ihre Atmung zu achten. Atmen Sie tief und langsam durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Wiederholen Sie dies. Probieren Sie, Ihre Atmung zu verlangsamen und spüren Sie, wie der Sauerstoff in Ihren Körper gelangt.

 

Bei besonderen Stresssituationen hilft die 4-7-8-Atemtechnik:
Durch die Nase einatmen und bis 4 zählen. Den Atem anhalten und bis 7 zählen. Durch den Mund ausatmen und bis 8 zählen. Dabei die Zungenspitze hinter die oberen Schneidezähne an den Gaumen legen, sodass die Luft rechts und links von der Zunge mit einem leichten Rauschen entweicht. Leichter geht es, wenn die Lippen etwas gespitzt sind. Diesen Atemzyklus vier Mal wiederholen.

Mit diesen Tipps können Sie Stress bekämpfen, sich dagegen fit machen und werden im Beruf bald effizienter arbeiten.

Fotos:
Bewegung: Robert Kneschke – Fotolia.com
Essen: Anelka / pixabayCC0 Public Domain
Musik: PublicDomainPictures / pixabayCC0 Public Domain
Schlafen: Olichel / pixabayCC0 Public Domain
Entspannung: Pezibear / pixabayCC0 Public Domain

Das könnte dich auch interessieren …

6 Antworten

  1. Schomi sagt:

    Es wird oft unterschätzt, wie wichtig gesunder Schlaf ist. Denn das heißt ja nicht, so viel wie eben irgendwie möglich zu schlafen, sondern eine gesunde Menge an Schlaf zu bekommen, und sich vorher richtig zu entspannen. Stressabbau geht eben leider nicht im Schlaf, sondern man muss sich auch während man wach ist genug Zeit zum entspannen und schöne Dinge tun nehmen. Nur so klappt das mit dem Stressmanagement.

    • Mika90 sagt:

      Stress kann auch durch verschiedene Arten der Meditation abgebaut werden. Ich kenne es vom Tantra oder Yoga, dass ich mich fit und ausgeruht danach fühle. Schlaf ist toll, aber man merkt schon sehr, wenn es zu viel war. Für wen Meditation und Spirituelles etwas ist, dem kann ich Tantra nur sehr ans Herz legen.

  2. Frank Bärmann sagt:

    Hallo Schomi,

    Sie haben ja so recht. Zu viel Schlaf ist genauso schlecht wie zu wenig. Richtig schlafen muss allerdings auch geübt werden. UND: Nur schlafen hilft nicht gegen Stress.

    Gruß
    Frank

  3. Stressabbau sagt:

    Vielen Dank für die guten Tipps zum Stress abbauen. Bei mir hilft es enorm, wenn ich genügend Schlaf bekomme!

  4. Robert sagt:

    Danke für die tollen Tipps. Ich selber habe früher den Fehler gemacht zu viel zu Schlafen. Ich dachte das würde mir gut tun. Irrtum. Dein Artikel hat mich daran zurückerinnert!
    Danke für die Tolle Arbeit und immer weiter so.

    Beste Grüße
    Robert

  5. Assi sagt:

    ich finde Stressabbau immens wichtig und achte dabei auf eine Kombination aus Ruhe und Bewegung. Meistens einfach nur spazierengehen. Das hilft schon sehr viel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.