ABC des Qualitätsmanagements – E wie EFQM Modell

In der Reihe ABC des Qualitätsmanagements sind wie bei Buchstabe E angelangt und erklären heute das EFQM-Modell für Excellence.

Das EFQM-Modell für Business Excellence ist ein Unternehmensmodell, das eine ganzheitliche Sicht auf Organisationen ermöglicht. Es wurde 1988 von der European Foundation for Quality Management (Europäische Stiftung für Qualitätsmanagement, kurz EFQM) entwickelt. Das Modell ist ein Werkzeug, das Hilfestellung für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines umfassenden Managementsystems gibt. Es soll helfen, eigene Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale zu erkennen und die Unternehmensstrategie darauf auszurichten.

Das Modell umfasst die drei Säulen, die betrachtet werden:
• Menschen
• Prozesse
• Ergebnisse

Um dauerhaft exzellente Ergebnisse zu erzielen, werden alle Mitarbeiter in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebunden. Durch die permanente Beachtung aller Prozesse werden Informationen über den aktuellen Stand, die kontinuierliche Verbesserung und künftige Trends erarbeitet.
Aktuell gilt das Modell in der Fassung 2010, mit der das Konzept präzisiert und leichter anwendbar gestaltet worden sein soll. Die Bewertung einer Organisation gliedert sich in neun Kriterien, fünf sind “Enablers/Befähiger” und vier “Results/Ergebnisse”. Die Befähiger-Kriterien erfassen, was eine Organisation tut, die Ergebnis-Kriterien, was sie erreicht. Ergebnisse haben ihre Ursache in den Befähigern, und Befähiger werden besser durch das Feedback von den Ergebnissen.
Das Modell ist in der folgenden Übersicht dargestellt:

Die neun Kriterien des EFQM- Modells, Quelle: Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1317011

Das EFQM-Modell basiert zudem auf acht Grundprinzipien

  1. Ausgewogene Ergebnisse erzielen
  2. Kundennutzen mehren
  3. Mit Vision, Inspiration und Integrität führen
  4. Mittels Prozessen lenken
  5. Durch Menschen erfolgreich sein
  6. Innovation und Kreativität fördern
  7. Partnerschaften aufbauen
  8. Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen

Die acht Grundprinzipien des EFQM-Modells 2010 Quelle: Wikipedia, Bild frei, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5565493

Das EFQM-Modell hat weite Verbreitung und hohe Akzeptanz gefunden, auch im öffentlichen Bereich. Im Verhältnis zu Qualitätsmanagement nach ISO 9001 stellt es eine Weiterentwicklung mit zusätzlichen Anforderungen dar.

Weitere Informationen bietet die EFQM 

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Birte Maurer sagt:

    Gut zu wissen, dass das EFQM-Modell für Business Excellence ein Unternehmensmodell ist, das eine ganzheitliche Sicht auf Organisationen ermöglicht. Ich wusste nicht, dass dieses Modell ein Werkzeug ist, das Hilfestellung für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines umfassenden Managementsystems gibt. Ich überlege unser Team bei einem Moderator für FMEA anzumelden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.