Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage!
Wir wünschen all unseren treuen Lesern, unseren Kunden, Partnern und Lieferanten ein wundervolles Weihnachtsfest und viel Erfolg, Glück und – ganz besonders – Gesundheit im Jahr 2018!
Wir wünschen all unseren treuen Lesern, unseren Kunden, Partnern und Lieferanten ein wundervolles Weihnachtsfest und viel Erfolg, Glück und – ganz besonders – Gesundheit im Jahr 2018!
Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. schätzen 58 % der Verbraucher in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung des Faktors Qualität für den Wirtschaftsstandort Deutschland als hoch bis sehr hoch ein. Nur 11 %...
Wenn es im vergangenen Jahr und in diesem Jahr einen Mega-Trend gibt, dann ist es KI, Künstliche Intelligenz. Im Zusammenhang mit den anderen Buzz-Words wie „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ spielt diese ominöse künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle. Doch was ist das eigentlich und wie kann KI zur Effizienz in Unternehmen beitragen? Wir klären auf.
In der Reihe ABC des Qualitätsmanagements sind wie bei Buchstabe E angelangt und erklären heute das EFQM-Modell für Excellence.
Vor wenigen Tagen hatten wir über die Bürogestaltung als Wohlfühlfaktor und damit als effizienzsteigerndes Element berichtet. Tenor war, dass ein Mitarbeiter, der sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, zufriedener ist, gerne arbeitet und mehr Leistung bringt. Heute möchten wir dieses Thema Arbeitsplatz erneut aufgreifen. Denn ein Faktor für mehr Effizienz kann auch eine Flexibilisierung der Arbeitsplätze sein.
Ein zufriedener Mitarbeiter arbeitet gerne, besser und empfiehlt das Unternehmen anderen weiter. Und am allerwichtigsten: Er bleibt dem Unternehmen treu! Das ergab eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Doch wie bekommt man diesen ZUFRIEDENEN Mitarbeiter? Das erklären wir hier.
Seit September 2015 gibt es die neueste Revision der ISO 9001 Qualitätsmanagementnorm. Die neue Version DIN EN ISO 9001:2015 bringt eine ganze Reihe von Neuerungen mit, die die Diplom Ingenieurin und erfahrene Zertifizierungsauditorin Gabriele Münker in einer Informationsveranstaltung am 17.05.2017 in Aachen vorstellte.
In einem kostenlosen Praxisvortrag am 14.03.2017 in Aachen zeigen wir Ihnen, wie mit geringem Aufwand und Kosten ein System geplant und implementiert werden kann, das die Effizienz (=vermeiden von Verschwendung) von Mitarbeitern enorm steigert.
Wir haben schon des Öfteren darüber berichtet, dass „mit einem Plan“ alles besser ist. Besonders Menschen, die merken, dass sie den Tag über nicht so produktiv sind, wie sie vermutlich sein könnten, sollten sich ihre „Tagesplanung“ mal genauer ansehen. Oftmals hapert es hier nämlich massiv. Als Resultat plätschert der Tag so vor sich hin und am Ende des Tages bleibt der fade Geschmack, dass man nicht wirklich was zu Stande gebracht hat.
Was produktive Menschen anders machen, lässt sich an 5 Punkten genau definieren.
Im Beruf versuchen wir alle möglichst effizient zu sein – doch auch im privaten Alltag ist es hilfreich, die (teils lästigen) Arbeiten effizient zu erledigen. Das spart Zeit, Nerven und hebt die Stimmung. Aber...