Autor: Redaktion

0

Einfach mal nichts tun – Effizient geht nicht immer

Bei der Recherche im Web zu einem Artikel über Homeofficebin ich auf einen Punkt gestoßen, der mir die Idee zu diesem Artikel brachte: Ruhe und Nichtstun ist der Schlüssel zur Produktivität und Effizienz. Und da wir gerade in der Urlaubssaison sind, möchte ich diesen Artikel mal dem Nichtstun widmen. Und ihn daher ein wenig anders, als unsere anderen Artikel schreiben.

3

Warum Albert Einstein beim Ordnung-Chaos-Spruch falsch liegt

Neues Jahr, neues Glück. Oder: Räum endlich mal wieder Deinen Schreibtisch auf! Denn heute ist der Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag. In den USA heißt er “National Clean off Your Desk Day”. Der Tag wird immer am zweiten Montag im Januar eines Jahres gefeiert und soll jeden daran erinnern, dass ein aufgeräumter Schreibtisch einfach effizienteres Arbeiten zulässt.

1

Fast 75 Prozent der Beschäftigten spürt positive Effekte durch Digitalisierung ihres Berufsalltags

41,1 Prozent der Erwerbstätigen nutzen verstärkt digitale Technologien im Berufsalltag. Digitale Tools steigern Arbeitseffizienz (37,8 Prozent) und verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (30,5 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Umfrage des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey.

1

Tipps für den Ausweg aus dem Chaos im Büro: Arbeitsplatzoptimierung als Prozess mit 5S-Kaizen

Chaos am Arbeitsplatz ist etwas für Einsteins und Co. Für die meisten von uns kostet ein Chaos am Arbeitsplatz Zeit und Nerven. Denn wo die Zeit zum Aufräumen fehlt, geht für das Suchen mindestens genauso viel Zeit verloren. Und neben Zeit, kostet das Chaos am Arbeitsplatz Nerven, sorgt für Durcheinander auch im Kopf und verhindert (kon-)zentriertes Arbeiten. Eigentlich müssten also Struktur und Ordnung her. Aber wie? Einmal alles aufräumen bringt nicht viel, wenn es nach einer Woche wieder genauso aussieht wie vorher. Es muss also eine andere Herangehensweise her, eine die sich als ständiger Prozess in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Einen möglichen Ausweg aus dem scheinbar unausweichlichen Durcheinander kann die 5S-Kaizen-Methode bieten.

0

Tipps für zeitsparende und effizientere Meetings

Das kennen wir alle: Ein Meeting steht an und wir verdrehen innerlich die Augen, weil es wohl wieder lang werden wird und wir eigentlich auch gar nicht verstehen, was wir da sollen – oder?
Fast jeder Angestellte gibt an, mehrfach im Monat an unproduktiven Meetings teilzunehmen und es scheint, dass dies in den letzten Jahren normal geworden ist. Doch mit Effizienz hat dies natürlich gar nichts zu tun und dahin streben wir doch alle…
Daher möchten wir heute Tipps geben, wie Meetings schlichtweg besser werden. Besser im Sinne von effizient, effektiv und produktiv.

1

6 Stunden am Tag erhöhen die Produktivität

Wie lange arbeiten Sie jeden Tag? Sind es 8 oder eher 9 bis 10 Stunden? Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 arbeiten die Deutschen im Durschnitt 41,5 Stunden jede Woche – also deutlich mehr als 8 Stunden am Tag. Doch gleichzeitig mit der Arbeitszeit steigen auch die gesundheitlichen Probleme der Arbeiternehmer. Immer mehr leiden unter Burn-Out (oder vergleichbaren Symptomen) und auch die Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind verhältnismäßig hoch.