Büro ergonomisch einrichten – effizient arbeiten im eigenen Office

Langes Arbeiten im Sitzen ist für Menschen in jedem Lebensalter eine Herausforderung. Der menschliche Körper benötigt Bewegung und Aktivität. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren jedoch entscheidend verändert. Es sind neue Berufe entstanden, deren Tätigkeit aufgrund der Digitalisierung auf das Büro beschränkt ist. In Industrie und Handwerk übernehmen Maschinen Tätigkeiten, die vor einigen Jahren noch in Handarbeit erledigt wurden. Dies sind Gründe, wegen derer die Büroarbeit in immer mehr Branchen zum Standard wird. Um die Belastung während der sitzenden Tätigkeit so gering wie möglich zu halten, ist eine optimale Ergonomie des Arbeitsplatzes unerlässlich.
Die Vorteile ergonomischer Möbel am Arbeitsplatz
Hinter dem Begriff der Ergonomie verbergen sich im Sortiment der Büroausstattung Stühle und Bürotische, die auf eine vielfältige Art verstellt werden können. Die Einstellmöglichkeit betreffen die Höhe und die Neigung eines Schreibtisches. In Bezug auf den Bürostuhl sind die Optionen für die Einstellung noch flexibler. Hochwertige Bürostühle bieten eine Einstellung der Lendenwirbelstütze, der Armlehnen und der Rückenlehne. Der gesamte Stuhl lässt sich in der Höhe verstellen. So hat jeder Nutzer die Möglichkeit, den Stuhl perfekt an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Vor allem bei langer Büroarbeit ist dies von Vorteil:
- Die Belastung von Rücken und Nacken ist weniger stark
- Die sitzende Position ist bequem
- Ein effizientes Arbeiten ist bei entspannter Sitzhaltung einfacher
Darüber hinaus bieten hochwertige ergonomische Büromöbel eine lange Nutzungsdauer. Sie überzeugen mit einer exzellenten Verarbeitung. Die Eignung ist für alle Büroräume beim Arbeitgeber, aber auch im Homeoffice gegeben. Neben den Vorteilen in Verarbeitung und Nutzung ist die Auswahl an Farben und Designs sehr hoch. So ist es möglich, die Ausstattung des Büros nach den individuellen Wünschen zu realisieren.
Die Ausstattung des Büros individuell zusammenstellen
Die Auswahl an hochwertigen Büromöbeln ist groß. Ein Vergleich der verschiedenen Elemente ist vor dem Kauf vorteilhaft. So ist es möglich, sich über die Ausstattungsvarianten und die Einstellmöglichkeiten effizient zu informieren. Bei Gaerner bekommen private und geschäftliche Kunden ergonomisch geformte Büromöbel in vielen verschiedenen Ausführungen. Beim Kauf ist es sehr wichtig, die individuelle Körpergröße zu berücksichtigen. Wenn sich mehrere Personen einen Arbeitsplatz teilen, sollten die Elemente höhenverstellbar sein. Individuelle Einstellmöglichkeiten von Bürostuhl und Bürotisch sind auch dann von Vorteil, wenn aus verschiedenen Positionen heraus gearbeitet werden soll. So kann es für einige Aufgaben hilfreich sein, eine Position im Stehen einzunehmen. Dies ermöglicht nicht nur ein entspanntes Arbeiten, sondern es dient auch der Gesundheit. Um einen regelmäßigen Wechsel der Arbeitsposition zu ermöglichen, müssen die Büromöbel entsprechend ausgestattet sein. Es gibt im Sortiment höhenverstellbare Bürotische, die eine stehende Arbeitsposition ermöglichen.
Ergonomischen Schreibtischstuhl bei der Arbeit verwenden
Schreibtisch und Schreibtischstuhl sollten eine Einheit bilden. Dabei ist es wichtig, dass beide Elemente optimal aufeinander angepasst werden. Ein höhenverstellbarer Schreibtischstuhl ermöglicht die Anpassung an die Höhe des Tisches. Wenn beides verstellbar ist, können optimale Bedingungen für die Arbeit geschaffen werden. Für eine sitzende Tätigkeit ist es sehr wichtig, dass die Ergonomie an die Eigenarten des menschlichen Körpers angepasst ist. Dies bezieht sich auf die Körpergröße und die Sitzhaltung, aber auch auf das Körpergewicht und individuelle Eigenarten, die mit einem mehrfach ergonomisch verstellbaren Bürostuhl keine Belastung mehr darstellen. Bei einem neuen Bürostuhl bedarf es einiger Zeit, bis alle Einstellungen optimal sind. Dann wirkt sich die hervorragende Ergonomie sehr positiv auf die individuelle Arbeitsbelastung aus.
Medizinische Aspekte bei der Verwendung ergonomischer Möbel
Ein dauerhaftes Arbeiten im Büro entspricht einer Langzeitbelastung, die dem Körper im schlimmsten Falle schaden kann. Eine ständig schlechte Haltung führt zu Schmerzen im Rücken und im Nacken. Kopfschmerzen oder Unwohlsein können die Arbeitsleistung beeinträchtigen. Einige wichtige Rolle spielt auch der Wohnfühlfaktor: In einem hellen Büro mit hochwertigen, auf die Körperhaltung abgestimmten Möbeln ist die Effizienz der Arbeit deutlich höher, als wenn diese Voraussetzungen nicht vorliegen. Somit kann die Investition in hochwertige Büromöbel die Qualität und Quantität der Arbeit erhöhen.
Büroeinrichtung für ein effizientes Arbeiten verbessern
Optimale Voraussetzungen für die Arbeit im Büro basieren auf verschiedenen Grundlagen. Wichtig ist ein gut ausgeleuchteter Schreibtisch. Hier ist Tageslicht dem künstlichen Licht vorzuziehen. Für die dunkle Jahreszeit und die Abendstunden sollten künstliche Lichtquellen direkt am Schreibtisch installiert werden. Der Blick aus dem Fenster kann für eine bessere Stimmung und damit für eine höhere Effizienz der Arbeit sorgen. Die Einrichtung sollte auf die Größe des Büros und auf die körperlichen Voraussetzungen der Mitarbeiter abgestimmt sein. Dann sind beste Bedingungen für eine hohe Effizienz der Arbeit geschaffen.