Kategorie: Arbeitsplatzgestaltung

0

Büro ergonomisch einrichten – effizient arbeiten im eigenen Office

Langes Arbeiten im Sitzen ist für Menschen in jedem Lebensalter eine Herausforderung. Der menschliche Körper benötigt Bewegung und Aktivität. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren jedoch entscheidend verändert. Es sind neue Berufe entstanden, deren Tätigkeit aufgrund der Digitalisierung auf das Büro beschränkt ist. In Industrie und Handwerk übernehmen Maschinen Tätigkeiten, die vor einigen Jahren noch in Handarbeit erledigt wurden. Dies sind Gründe, wegen derer die Büroarbeit in immer mehr Branchen zum Standard wird. Um die Belastung während der sitzenden Tätigkeit so gering wie möglich zu halten, ist eine optimale Ergonomie des Arbeitsplatzes unerlässlich.

0

Corona-Homeoffice vs. Büro? Ein Vergleich von Äpfeln und Birnen

Nichts Neues, aber der Vollständigkeit halber noch einmal: Seit Corona sind die Zahlen derer, die im Homeoffice arbeiten, enorm nach oben geschossen. Und damit natürlich auch die Umfragen, wie produktiv wir Deutschen denn wohl im Homeoffice sind. Einige der Umfragen wollen sogar den Vergleich zum Büro herstellen. Doch vergleichen wir damit nicht Äpfel und Birnen?

3

Warum Albert Einstein beim Ordnung-Chaos-Spruch falsch liegt

Neues Jahr, neues Glück. Oder: Räum endlich mal wieder Deinen Schreibtisch auf! Denn heute ist der Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag. In den USA heißt er “National Clean off Your Desk Day”. Der Tag wird immer am zweiten Montag im Januar eines Jahres gefeiert und soll jeden daran erinnern, dass ein aufgeräumter Schreibtisch einfach effizienteres Arbeiten zulässt.

0

Effizient arbeiten im Homeoffice – nicht ohne diese Helferlein

Wie haben schon davon berichtet und die Medien sind voll damit: Das Homeoffice ist der aktuelle Favorit vieler Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Oft erzwungen durch den Lockdown im Frühjahr, ist er über die letzten Monate immer mehr zur Normalität vieler Menschen geworden. Und – dank oder wegen – der mittlerweile wieder ausgesprochenen Empfehlung, die Mitarbeiter wann immer möglich ins Homeoffice zu schicken, wieder für viele Alltag. Das viele Firmen auch künftig und „nach“ Corona am Homeoffice festhalten werden, ist auch bekannt und ein Trend, der die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird.

Während Anfang 2020 viele auf der Couch oder am Esstisch gearbeitet haben, richten sich nun immer mehr einen vernünftigen Arbeitsplatz zu Hause ein. Und wenn man sich mit der Büroausstattung mal intensiver auseinandergesetzt hat, weiß man auch, dass es dafür gar nicht viel Fläche (und Geld!) bedarf, dass sogar eine freie Ecke – wo auch immer in Wohnung oder Haus – völlig ausreicht.
Wir wollen heute ein paar Tipps geben, was alles hilft, den perfekten Homeoffice Arbeitsplatz zu erschaffen.

0

Die zwei großen Dinge hinter effizientem Arbeiten

Für manche Menschen ist das selbstverständlich, andere tun sich sehr schwer damit, effizient zu arbeiten. Die kleinste Geräuschquelle oder das erste Telefonat bringen sie so aus dem Konzept, dass der ganze Tag durcheinander gerät. Grade in Corona-Zeiten müssen aber viele vom Küchentisch oder mit Kindern im Hintergrund arbeiten. Und auch das ist möglich – wenn man strukturiert an die Arbeit geht.

1

Tipps für den Ausweg aus dem Chaos im Büro: Arbeitsplatzoptimierung als Prozess mit 5S-Kaizen

Chaos am Arbeitsplatz ist etwas für Einsteins und Co. Für die meisten von uns kostet ein Chaos am Arbeitsplatz Zeit und Nerven. Denn wo die Zeit zum Aufräumen fehlt, geht für das Suchen mindestens genauso viel Zeit verloren. Und neben Zeit, kostet das Chaos am Arbeitsplatz Nerven, sorgt für Durcheinander auch im Kopf und verhindert (kon-)zentriertes Arbeiten. Eigentlich müssten also Struktur und Ordnung her. Aber wie? Einmal alles aufräumen bringt nicht viel, wenn es nach einer Woche wieder genauso aussieht wie vorher. Es muss also eine andere Herangehensweise her, eine die sich als ständiger Prozess in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Einen möglichen Ausweg aus dem scheinbar unausweichlichen Durcheinander kann die 5S-Kaizen-Methode bieten.

Outlook 0

Outlook-Tipps für einen entspannten Büroalltag

Wir alle hassen sie – die Tage an denen man gefühlt 500 E-Mails beantworten muss und gar nicht mehr zu seiner eigentlichen Arbeit kommt. Mit ein paar guten Tipps für effizientes Zeitmanagement mit Outlook lassen sich solche Stressfallen ganz einfach vermeiden. Wir verraten euch wie.

0

Wer sich mit Grün umgibt, ist glücklicher

Schon seit einiger Zeit geht ein Ruck durch die Menschen. Alles wird mehr überdacht, es wird mehr auf die Umwelt geachtet und auch die Gesundheit spielt eine immer größere Rolle. Und alles kann man unter „grün“ zusammenfassen. Grün = ökologisch, bio und naturbezogen. Auch im Arbeitsleben spielt “grün” ein immer wichtigere Rolle.