Kategorie: Qualitätsmanagement

0

ABC des Qualitätsmanagements – K wie KVP und Kaizen

Im Qualitätsmanagement sind die beiden Begriffe Kaizen und KVP (= Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) eng verwandt. Beide Begriffe meinen von der Grundidee dasselbe: Kaizen ist eine kontinuierliche Verbesserung. Wir erklären die Ansätze dahinter.

0

ABC des Qualitätsmanagements – I wie ISO Ts 16949

Mittlerweile sind wir bei I wie ISO Ts 16949 oder wie IATF 16949 in unserem QM ABC angekommen. Die IATF 16949 (IATF = International Automotive Task Force) führt alle existierenden allgemeinen Forderungen an Qualitätsmanagementsysteme der (meist nordamerikanischen und europäischen) Automobilindustrie zusammen. Wir erklären, wie es dazu kam.

0

Qualitätsmanagement-Wiki mit SharePoint Online

Wie ein Wiki-System für ein Wissens- und Qualitätsmanagement eingesetzt werden kann, haben wir schon des Öfteren im Blog und in Vorträgen erklärt. Bisher bot sich als technische Plattform ausschließlich ein Wiki-System wie z. B. MediaWiki an. In den letzten Jahren ist Microsoft Sharepoint immer mehr in den Fokus der Microsoft-Endnutzer gerückt (u. a. wegen Microsoft Teams). Auch Sharepoint bietet den Nutzern eine Art von Wiki-System, das die Sharepoint- und QM-Experten von team babel zu einem Qualitätsmanagement-Wiki weiterentwickelt haben.

0

Studie über Qualitätsmanagement-Software offenbart Wachstumsrate

eine Studie von Polaris Market Research nun bestätigt, dass der Markt der QM-Softwarelösungen bis zum Jahr 2026 auf USD 15.48 Milliarden bei einer CAGR von 9,7 Prozent von 2019 bis 2026 wächst. Die Studie liefert detaillierte Analysen zu Faktoren wie dem Wachstumspotenzial der Branche, Markttreibern, Einschränkungen und Herausforderungen, wobei unterschiedliche Marktdynamiken betrachtet werden, die sich voraussichtlich auf den Markt auswirken werden.

0

Neue QM FIBEL für Planer, Architekten und Ingenieure

Qualitätsmanagement wird heute in jeder Branche benötigt – auch in der Baubranche. Die Qualitätsanforderung im Baubereich werden immer strenger. Deshalb gibt der QualitätsVerbund Planer am Bau regelmäßig eine sogenannte QM-Fibel heraus. Darin werden u. a. Fragen und Antworten rund um das Qualitäts Zertifikat Planer am Bau, einem Qualitäts Management-Standard für Architektur- und Ingenieurbüros, angeboten

0

ABC des Qualitätsmanagements – G wie Good Manufacturing Practice (GMP)

Im Rahmen unserer Reihe “ABC des Qualitätsmanagement” sind wir bei G wie Good Manufacturing Practice (GMP). Good Manufacturing Practice, abgekürzt GMP, ist ein Begriff aus der Produktion im pharmazeutischen Umfeld. Good Manufacturing Practice heißt übersetzt „Gute Herstellungspraxis“ und beschreibt ein nationales und internationales Regelwerk zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen.

2

ABC des Qualitätsmanagements – F wie FMEA

Fehler, die während der Produktion oder dem Einsatz von Produkten auftreten, verursachen hohe Kosten der Fehlerbeseitigung. Oft führen sie sogar bis hin zum Imageverlust eines Unternehmens bei seinen Kunden. Es ist daher sinnvoll, schon in einer frühen Phase der Produkt- und Prozessplanung und -entwicklung möglicherweise auftretende Fehler zu betrachten. Hierzu nutzt man die FMEA.