Kategorie: Sauberkeit

3

Warum Albert Einstein beim Ordnung-Chaos-Spruch falsch liegt

Neues Jahr, neues Glück. Oder: Räum endlich mal wieder Deinen Schreibtisch auf! Denn heute ist der Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag. In den USA heißt er “National Clean off Your Desk Day”. Der Tag wird immer am zweiten Montag im Januar eines Jahres gefeiert und soll jeden daran erinnern, dass ein aufgeräumter Schreibtisch einfach effizienteres Arbeiten zulässt.

0

Die zwei großen Dinge hinter effizientem Arbeiten

Für manche Menschen ist das selbstverständlich, andere tun sich sehr schwer damit, effizient zu arbeiten. Die kleinste Geräuschquelle oder das erste Telefonat bringen sie so aus dem Konzept, dass der ganze Tag durcheinander gerät. Grade in Corona-Zeiten müssen aber viele vom Küchentisch oder mit Kindern im Hintergrund arbeiten. Und auch das ist möglich – wenn man strukturiert an die Arbeit geht.

1

Ordnung auf dem Schreibtisch – wie‘s funktioniert

Immer wieder weisen wir darauf hin, wie wichtig ein sauberer und aufgeräumter Schreibtisch ist, um effizient arbeiten zu können. In der bekannten 5S-Methode (Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin) gilt dieser Punkt als essentiell wichtig. Doch wie bekommt...

0

Effizientes Arbeiten – so geht’s besser

In der heutigen Zeit streben viele nach Perfektion. Besonders in den mittleren und höheren Positionen häuft sich die Arbeit stetig. Diese mit System abzuarbeiten, macht den Stapel selber zwar nicht kleiner, aber man schafft mehr. Effizientes Arbeiten nennt man das dann… Doch nicht jeder weiß, wie das genau geht.

1

Warum leere Schreibtische besser als volle Schreibtische sind

Noch immer gilt bei vielen Vorgesetzten ein aufgeräumter Schreibtisch als sicheres Anzeichen dafür, dass der Mitarbeiter nicht ausgelastet sei. Diese Sichtweise vergeudet wertvolle Arbeitszeit durch Suchzeiten, verlorengegangene Unterlagen, hohe Durchlaufzeiten, geringe Produktivität.
Dass und wie es anders besser geht, zeigt ein Praxisvortrag der team babel AG am 10.07.2018 in Aachen.

0

Effizienz, Effektivität, Produktivität vs. Selbständigkeit

Schon ein paar Mal haben wir darüber berichtet, wie man schnell und mit möglichst wenig Zeit seine Ziele erreicht. Ist man Angestellter, so hat man seine x Stunden pro Tag und Woche, die man arbeitet. Und irgendwann geht man nach Hause. Ist man jedoch Selbständig, dann ist man zu guter Letzt immer derjenige, der schauen muss, das genug Aufträge da sind, diese abgearbeitet werden und ein ausreichendes Einkommen erzielt wird. Für viele Selbständige bedeutet es tatsächlich alles „selbst“ und das „ständig“ zu tun. Doch dass das auf die Dauer nicht gut gehen kann, das weiß wohl jeder. Und niemand möchte durch gesundheitliche Probleme abgebremst werden.

0

Japanische Begriffe aus der Effizienzwelt – Die Fünf S

Über die fünf S haben wir bereits mehrfach berichtet. Die 5S Methode ist die Grundlage einer effizienteren Arbeitsweise. Die 5S sind die Anfangsbuchstaben „S“ der japanischen Bezeichnungen Seiri, Seiton,Seiso, Seiketsu und Shitsuke. Sie werden im Deutschen mit Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin übersetzt.

0

Sind leere Schreibtische besser als volle Schreibtische?

Noch immer gilt bei vielen Vorgesetzten ein aufgeräumter Schreibtisch als sicheres Anzeichen dafür, dass der Mitarbeiter nicht ausgelastet sei. Diese Sichtweise vergeudet wertvolle Arbeitszeit durch Suchzeiten, verlorengegangene Unterlagen, hohe Durchlaufzeiten, geringe Produktivität.
Dass und wie es anders besser geht, zeigt ein Praxisvortrag der team babel AG am 06.09.2017 in Aachen.