Ein Kaffeepläuschchen unter Maschinen oder wenn Maschinen plaudern

Klingt erst einmal wie aus einem futuristischen Film, ist aber schon Realität. Das IoT, das Internet der Dinge macht es möglich und hilft mittlerweile in vielen Branchen, effizienter und Ressourcensparender zu arbeiten.
So ist es bereits jetzt so, dass der Winterdienst im beschaulichen Städtchen Deutschlandsberg auf diese moderne Technik setzt, um die nur absolut notwendige Menge Streugut zu verteilen (gut für die Umwelt), die Mitarbeiter nicht unnötig zum Kontrollieren auf die Straße zu schicken (spart Kosten und Ressourcen) und lenkt die Fahrzeuge geschickt dahin, wo Streugut ausgeteilt werden muss (gut für die Umwelt, spart Kosten und Mitarbeiter Ressourcen). Funktionieren tut dies, weil die Stadt Deutschlandsberg auf ein digitales System zurückgreift, was Daten aus Sensoren der Straße, der Luft, von den Fahrzeugen und den Streusensoren der Winterdienste zu sammelt, in Echtzeit analysiert und wieder zurückspielt. Praktisch ist auch, dass das System notwenige Wartungsarbeiten frühzeitig erkennt – in der Fachsprache „predictive maintenance“ genannt.
Entwickelt wurde diese IoT-Plattform von der Firma t-matix mit der solch maßgeschneidert IoT-Lösungen ohne Programmierung realisiert werden können. Aber mittlerweile sind nicht nur in Deutschland solche IoT-Plattformen im Einsatz, die dafür sorgen, dass Geräte, Maschinen, Gebäude oder Fahrzeuge miteinander kommunizieren und Informationen austauschen.
In der Schweizer Stadt Luzern sorgt ein intelligentes System aus Sensoren dafür, dass ankommende Reisebusse optimal auf die wenigen Parkplätze der Innenstadt verteilt werden. Das spart Sprit, schont die Nerven der Fahrer und die Umwelt, weil die Sucherei der Busse nach einem freien Parkplatz entfällt.
Ein weiterer wichtiger Mehrwert von IoT ist, dass durch die stetige Kommunikation zwischen Geräten und Maschinen lange Ausfallzeiten vermieden werden können, weil die Maschinen selberständig melden, wenn der Tausch eines Verschleißteils notwendig wird.
Da ist es leicht zu erkennen, dass diese Errungenschaft nicht nur Zeit spart, sondern auch eine Menge Geld, da Ausfälle oder zusätzliche (überflüssige) Manpower eingespart werden können. Und auch im Salesbereich wird IoT mittlerweile eingesetzt und sorgt für messbar mehr Umsatz.
Wenn das mal nicht ein Grund ist, dem Internet der Dinge eine Chance zu geben!
Bild von methodshop auf Pixabay
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen