Japanische Begriffe aus der Effizienzwelt – Andon

Andon (jap. アンドン) ist eine Methode des Visual Management, um eine selbsterklärende Symbolik zu erstellen, die zur Vermittlung von Funktionen und Abläufen an einer Maschine oder einem Prozess geeignet ist.
Es gibt das Andon-Board und das Andon-Cord. Bei dem Board handelt es sich um eine visuelle Kontroll-Einrichtung (Anzeigentafel). Einsatzbereich ist die maschinelle Produktion. Das Andon-Board verfügt über ein beleuchtetes Display. Sobald ein (Maschinen-) Fehler auftritt wird über das Display darauf hingewiesen. So können die Arbeiter direkt ihren Vorgesetzten informieren und es werden Produktions-Stopps/-Fehler verhindert.

Einfaches Andon Board
Von Mustafasari aus tr, CC BY-SA 3.0, Link
Das Andon-Cord ist eine Reißleine, über diese können die Mitarbeiter/Meister die Anlage oder das Band stoppen, wenn es dort technische Probleme geben sollte. Im Prinzip ist das Andon-Cord ein Notstopp der Produktionsfehler verhindert.
Das Andon-Board sollte so angebracht sein, dass möglichst viele Mitarbeiter und auch die Meister dieses immer im Blick haben. Wird ein Fehler signalisiert, wird über den Andon-Knopf der Vorgesetzte informiert. Kommt es zu einer Fehlermeldung ist ein Produktions-Stopp berechtigt, denn nur so werden größere Fehler verhindert.