Japanische Begriffe aus der Effizienzwelt – Muda, Mura, Muri

Die japanischen Begriffe Muda, Mura und Muri sind die sogenannten „drei Mu“.  Dies sind die drei Hauptsäulen der Verlustphilosophie. Diese Begriffe stammen aus dem Toyota Produktions System, auch TPS genannt.

Bei der Verlustphilosophie geht es um die Verschwendung, insbesondere um die sieben Arten der Verschwendung. Die sieben Muda stellen das größte Potenzial dar. Diese sieben Arten der Verschwendung können im gesamten Produktionsprozess auftreten und sie führen zu finanziellen Verlusten.

Die sieben Arten der Verschwendung (7 Muda)

Durch Verschwendung, insbesondere im Rahmen der Produktion, kommt es zu finanziellen Verlusten. Die sieben Muda können überall in einem Unternehmen vorkommen.

Die Definition der sieben Muda sieht wie folgt aus:

  1. Verschwendung durch Transport (Material, Halbfertig- oder Fertigprodukte werden von A nach B getragen und dann nach C und wieder zu A)
  2. Verschwendung durch Lagerhaltung (zu viele Ware im Lager ist verschwendung)
  3. Verschwendung durch Bewegungen (Greifen, Tragen, Gehen oder sich Drehen im Umgang mit Produkten und Anlagen
  4. Verschwendung durch Wartezeiten (der größte Faktor der Verschwendung, Menschen und Maschinen, die warten müssen auf jemanden oder etwas, sind unproduktiv)
  5. Verschwendung durch Prozessverluste (Einsatz falscher, fehlerhafter, ungeeigneter oder nicht optimierter Prozesse.
  6. Verschwendung durch Überproduktion (Es wird zu viel produziert, das gelagert werden muss und vielleicht bald nichts mehr wert ist)
  7. Verschwendung durch Produktfehler (Hierzu zählen fehlerhafte Produkte und Nacharbeit – somit alle Produkte, die nicht beim ersten Versuch in Ordnung sind)

 Mura steht für Unausgeglichenheit und Muri für Bearbeiten (Überlastung)

Sie sind die Kapazitäten nicht ausreichend aufeinander abgestimmt kommt es zu Verlusten. Die Verluste werden durch die Fertigungssteuerung verursacht und sorgen für eine Unausgeglichenheit (Mura).

Muri (Überlastung) sorgt ebenfalls für Verluste. Diese Verluste können im personellen Bereich entstehen sowie in der Fertigung. Mitarbeiter die übermüdet sind, die unter einem schlechten Betriebsklima leiden, machen Fehler, die dann wieder zu Verlusten führen. Erfolgt eine fehlerhafte Anlagenplanung, kann dies zu Schäden an den Anlagen führen und somit auch wieder zu Verlusten.

Um eine Überlastung (Muri) im personellen Bereich zu verhindern, sollte am Betriebsklima gearbeitet werden und den Mitarbeitern sollten ausreichende Ruhezeiten zur Verfügung stehen. Mangelde Konzentration führt zwangsläufig zu Fehlern, die dann wieder finanzielle Verluste verursachen.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. infoBoard sagt:

    Hier eine Videoplaylist zum Thema Muda und Verschwendung:

    https://www.youtube.com/playlist?list=PLhL_ni8JYm4ja7644BgLMxHeMwykuCAUb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.