Lachen macht effizienter

„Lachen ist gesund“ lautet eine alte Weisheit. Doch Lachen macht auch produktiver. Denn wer viel lacht, das Leben positiv annimmt, hat mehr Spaß bei der Arbeit, ist leistungsfähiger, flexibler, kontaktfreudiger, erfolgreicher und gesünder. In Stresssituationen können humorvolle Menschen besser mit den negativen Umfeld umgehen. In der Medizin wird Lachen sogar als Therapie eingesetzt, denn durch die Ausschüttung von Hormonen während des Lachens wird das Immunsystem gestärkt und dadurch auch Krankheiten vorgebeugt.
Wir kennen das alle: Wenn man gut gelaunt ins Büro oder an den Arbeitsplatz kommt, gehen einem die Dinge viel leichter von der Hand, man ist positiv eingestellt und steckt andere an. Wer schwermütig und schlecht gelaunt den Arbeitstag beginnt, dem will so gar nichts gelingen und der schleppt sich so irgendwie durch den Tag. Heute geht man davon aus, dass der Körper beim Lachen Endorphine aktiviert und dadurch euphorisierende Wirkungen auslöst. Das wirkt sich natürlich auch auf die Einstellung zur Arbeit aus.
Kräftiges Lachen baut Stress ab und fördert die Durchblutung im Körper. Das wurde auch wissenschaftlich nachgewiesen. An der University of Maryland Medical Center in Baltimore wurden Probanden mehrere Tage hintereinander mit einer Komödie und einem Kriegsdrama bespielt. Vor und nach den Filme wurde die Durchblutung in der Hauptschlagader des Oberarms gemessen. Und siehe da: Nach der Komödie war die Durchblutung höher, nach dem Kriegsdrama schlechter.
Auch der Psychologe und Wissenschaftsjournalist Daniel Goleman erklärt in seinem Buch „Emotionale Intelligenz“ die produktivitätsfördernde Wirkung von Lachen. Er geht davon aus, dass fröhliche Menschen weitsichtiger und komplexer denken sowie besser assoziieren können.
Es ist also durchaus ernst gemeint, wenn wie schreiben „Lachen macht effizienter“, denn wer positiv und gut gelaunt an seine Aufgaben geht, der erledigt sie schneller, besser und vor allem mit Freude.
Heute schon gelacht?
Photo by rawpixel.com from Pexels