Deutschland zählt weltweit zu den Exportweltmeistern – trotzdem sind die Produktionskosten hierzulande vergleichswiese hoch. Wieso sind wir also nach wie vor wettbewerbsfähig? Die Antwort liegt in der hohen Produktivität.
Wenn der geliebte Hund mit ins Büro darf Für Hundehalter ist es ein Traum, wenn ihr Hund mit ins Büro darf. Viele Hundebesitzer haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie morgens das Haus/die Wohnung verlassen...
Die E-Mail ist in unserer digitalen Welt immer noch eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Auch wenn Messenger-Dienste im privaten Bereich – vor allem bei den jüngeren Nutzern – die E-Mail fast ersetzt hat, so ist die elektronische Post im geschäftlichen Umfeld unverzichtbar, um Dokumente, Informationen, Termineinladungen, Absprachen etc. zu versenden. Doch die E-Mail hat leider einige Nachteile, die andere Tools nicht mitbringen. Eines dieser Tools – Slack – möchten wir hier vorstellen.
Wir stellen Ihnen hier Trello vor. Trello ist ein kostenloses Werkzeug, mit dem im Web oder in Apps Projekte nach dem Kanban Prinzip verwaltet werden können.
Das tägliche Berufsleben hält uns immer wieder zahlreiche Tücken und ungesunde Gewohnheiten bereit, die ernsthafte Auswirkungen auf unsere körperliche und mentale Gesundheit haben.
Hierzu zählt auch und vor allem das Phänomen Stress. Einer Studie der Techniker Krankasse (2013) zufolge geben 67% der deutschen Erwerbstätigen an, ihr Stresslevel habe innerhalb der letzten drei Jahre zugenommen. Gleichzeitig geben 70% der Arbeitnehmer an, häufig oder zumindest manchmal unter Stress zu stehen. Eine erschreckende Entwicklung.
Über die fünf S haben wir bereits mehrfach berichtet. Die 5S Methode ist die Grundlage einer effizienteren Arbeitsweise. Die 5S sind die Anfangsbuchstaben „S“ der japanischen Bezeichnungen Seiri, Seiton,Seiso, Seiketsu und Shitsuke. Sie werden im Deutschen mit Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin übersetzt.
Der japanische Ausdruck Poka Yoke (Poka = unbeabsichtigte Fehler, Yoke = Vermeidung oder Verminderung) stammt ebenfalls aus der Toyota-Produktion und bezeichnet ein aus mehreren Elementen bestehendes Prinzip, das technische Vorkehrungen und Einrichtungen zur Fehlerverhütung bzw. zur sofortigen Fehleraufdeckung umfasst.
Die japanischen Begriffe Muda, Mura und Muri sind die sogenannten „drei Mu“. Dies sind die drei Hauptsäulen der Verlustphilosophie. Diese Begriffe stammen aus dem Toyota Produktions System, auch TPS genannt.
Die Philosophie Mizenboushi wurde von Toyota entwickelt und wird auch in Fachkreisen GD-Cube genannt. Bei Mizenboushi werden bereits die frühen Phasen der einzelnen Produktentstehungsprozesse optimiert. So sollen Fehler oder Probleme vermieden werden, bevor sie tatsächlich auftreten. So können auch keine Schwierigkeiten während der Produktion entstehen.
wir, die team babel AG, haben uns in den vergangenen Jahren stetig zu einem Unternehmen für Consulting, Coaching und Training für Lösungen aus dem Microsoft-Universum weiterentwickelt. Hier haben wir unsere Heimat, unsere Leidenschaft gefunden. Auch wenn das Thema Effizienz immer noch dazu gehört, passt ein Blog zu diesem Thema nicht mehr in unser Konzept.
Gerne empfehlen wir Ihnen unseren Office / Microsoft 365-Blog. Dort erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Microsoft-Lösungen für Zusammenarbeit und Effizienz.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dort als treue Leserin oder treuer Leser erhalten bleiben.