Kompetenzen und Konzepte rund um mehr Effizienz bei der Arbeit Blog
Von vielen gefordert, immer wieder diskutiert und lange angekündigt- private Kanäle in MS Teams. Jetzt ist Microsoft nun dem Wunsch der Nutzer gefolgt und stellt private Kanäle in MS Teams bereit. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie sie funktionieren.
Nachdem wir vor einigen Wochen IFTTT und Automat.io als zwei der führendenTools zur Automatisierung von Aufgaben und Webanwendungen vorgestellt haben, wollen wir heute das dritte und letzte Tool vorstellen: Microsoft Flow.
Jeder weiß: Zu viel Sitzen ist nicht gesund und führt u.a. zu Rückenproblemen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie Diabetes. Jetzt zeigt die Landzeitstudie der University of Exeter: Steharbeitsplätze sind nicht gesünder als Sitzarbeitsplätze. Was nun?
Trotz E-Mail, Messenger & Co. ist das persönliche Gespräch über Telefon immer noch das bevorzugte Kommunikationsmittel der Deutschen. Gerade im geschäftlichen Bereich lassen sich hier auf kurzem Wege Themen abstimmen, Fragen klären, Angebote verhandeln oder auch zu einzelnen Projekten Details recherchieren. Doch auch geschäftliche Telefonate dauern oft zu lang oder werden ineffizient. Wir zeigen Ihnen 8 Regeln für zeitsparendes Telefonieren.
Nachdem wir vor einigen Wochen IFTTT als das erste von drei Tools zur Automatisierung von Aufgaben und Webanwendungen vorgestellt haben, wollen wir heute das zweite Tool vorstellen: Automat.io.
Im Rahmen unserer Reihe “ABC des Qualitätsmanagement” sind wir bei G wie Good Manufacturing Practice (GMP). Good Manufacturing Practice, abgekürzt GMP, ist ein Begriff aus der Produktion im pharmazeutischen Umfeld. Good Manufacturing Practice heißt übersetzt „Gute Herstellungspraxis“ und beschreibt ein nationales und internationales Regelwerk zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen.
In der der übernächsten Woche ist das Projektmanagement- und Kollaborationstool Microsoft Teams gleich zwei Mal Thema von Vorträgen der team babel AG: Am 16.09. beim Web Montag Kreis Heinsberg und am 18.09. im Rahmen der Best Practice Reihe „Effizienter werden – wettbewerbsfähig bleiben“ bei der team babel AG. An beiden Abenden wird Helmut Gräfen die Idee und die Grundlagen von Microsoft Teams darstellen und anhand von Beispielen die Einsatzmöglichkeiten der Software zeigen.
Automatisierung ist heute ein fester Bestandteil unserer Industriegesellschaft und begegnet uns überall im Alltag. Automatisierung begegnet uns überall und macht uns meistens effizienter. Wer viele routinemäßigen Arbeiten in immer gleicher Reihenfolge zu erledigen hat, freut sich über eine Möglichkeit, diese Schritte zu automatisieren. Wir stellen heute im Rahmen einer kleinen Artikelserie ein Tools für automatisierte Workflows vor: IFTTT.
Auch wenn die elektronische Post immer noch beliebt und auch praktisch zum Versenden von Dateien, Informationen, Links etc. ist, so hat sich die E-Mail als einer der größten Produktivitätskiller im Büroalltag herauskristallisiert. Warum? Wir haben häufig den E-Mail-Client den ganzen Tag offen, schauen sofort nach, wenn eine neue E-Mail eintrifft und verbringen viel Zeit mit Suchen alter E-Mails. Als Effizienz-Experte erlebe ich diese Szenarien in den Büros immer wieder. Im Folgenden habe ich acht Tipps für Sie für den zeitsparenden Umgang mit E-Mails.
Eigentlich ist die Digitalisierung ein Segen für die Arbeit. Viele Dinge werden so viel einfacher. Wir nutzen digitale Kommunikationsmittel wie Messenger und Slack. Wir nutzen Skype und andere Videokonferenz-Systeme, um mit Menschen am anderen Ende der Welt Meetings abzuhalten. Wir nutzen Cloud-Speicher, um mit anderen im Team Dateien zu tauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten, usw. Neuerdings sollen uns sogar automatisierte Helfer, sog. Chatbots, die Arbeit abnehmen. Doch wie jedes Ding hat auch diese Art der Digitalisierung eine Kehrseite.