Kompetenzen und Konzepte rund um mehr Effizienz bei der Arbeit Blog
Fehler, die während der Produktion oder dem Einsatz von Produkten auftreten, verursachen hohe Kosten der Fehlerbeseitigung. Oft führen sie sogar bis hin zum Imageverlust eines Unternehmens bei seinen Kunden. Es ist daher sinnvoll, schon in einer frühen Phase der Produkt- und Prozessplanung und -entwicklung möglicherweise auftretende Fehler zu betrachten. Hierzu nutzt man die FMEA.
Die allermeisten von uns leben tagein tagaus im Stress – Termine, Aufgaben, Meetings bestimmen unseren Alltag. Dazu kommt die normale Arbeit und zwischendurch auch mal eine Pause. Damit dieser Stress nicht zu Kollaps führt (z. B. Burnout), empfehlen Experten eine effiziente Zeitplanung. Zeitmanagement ist das Zauberwort. Durch unsere vielen Beratungsaufträge ist mit der Zeit eine Liste an Tipps entstanden, die bei der optimalen Zeitplanung während eines Arbeitstages helfen. Hier sind unsere 8 goldene Tipps für die Zeitplanung.
Digitalisierung – kein anderer Begriff hat unsere Wirtschaft in den letzten Jahren mehr beschäftigt. Das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate ist DIE Herausforderung des 21. Jahrhundert, sagen viele. Jetzt hat eine Studie...
Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. schätzen 58 % der Verbraucher in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung des Faktors Qualität für den Wirtschaftsstandort Deutschland als hoch bis sehr hoch ein. Nur 11 %...
Die Arbeitsabläufe schlanker und die Arbeitsorganisation effizienter zu gestalten – an dieser Aufgabe kommt dieser Tage kaum jemand vorbei. Wir alle suchen nach Möglichkeiten, unser immer dichter (größer) werdendes Pensum an Arbeit zu bewältigen und schauen nach Tools, die uns dabei helfen können. Dabei kann ein Blick auf die installierten Programme auf unserem PC sehr hilfreich sein. Hier drängen sich vor allem zwei Programme auf, die so einiges in Sachen Arbeitsorganisation zu bieten haben: Outlook und OneNote.
In dem Praxisvortrag zeigt Ihnen Dr. Georg Bayer von der team babel AG die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Power BI Tools von Microsoft.
Wie lange arbeiten Sie jeden Tag? Sind es 8 oder eher 9 bis 10 Stunden? Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 arbeiten die Deutschen im Durschnitt 41,5 Stunden jede Woche – also deutlich mehr als 8 Stunden am Tag. Doch gleichzeitig mit der Arbeitszeit steigen auch die gesundheitlichen Probleme der Arbeiternehmer. Immer mehr leiden unter Burn-Out (oder vergleichbaren Symptomen) und auch die Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind verhältnismäßig hoch.
„Lachen ist gesund“ lautet eine alte Weisheit. Doch Lachen macht auch produktiver. Denn wer viel lacht, das Leben positiv annimmt, hat mehr Spaß bei der Arbeit, ist leistungsfähiger, flexibler, kontaktfreudiger, erfolgreicher und gesünder.
Wenn es im vergangenen Jahr und in diesem Jahr einen Mega-Trend gibt, dann ist es KI, Künstliche Intelligenz. Im Zusammenhang mit den anderen Buzz-Words wie „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ spielt diese ominöse künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle. Doch was ist das eigentlich und wie kann KI zur Effizienz in Unternehmen beitragen? Wir klären auf.
In der Reihe ABC des Qualitätsmanagements sind wie bei Buchstabe E angelangt und erklären heute das EFQM-Modell für Excellence.