Potenzial ausschöpfen in Betrieben – wie die Effizienzsteigerung mit den eigenen Leuten funktioniert

Garantiert kennen Sie – sofern Sie ein Angestellter sind – das Gefühl: Sie wissen, wie man einen Prozess besser, einfacher, kundenfreundlicher und effizienter macht. Aber niemanden interessiert das. Frustrierend ist das – oder?

Stattdessen beraten und diskutieren die Führungskräfte des Unternehmens stundenlang, wie man Abläufe verändert usw. Am Ende kommt dann – oftmals – ein noch komplizierterer Weg hervor, den Sie dann umsetzen dürfen. Und die kleine Stimme in ihrem Kopf schreit „Das wird auch nicht funktionieren – hört doch mal auf mich!“

Mittlerweile, und das ist erfreulich, entdecken immer mehr Vorgesetzte, dass gerade die Mitarbeiter viel mehr Wissen und Ideen zu Verbesserungsmöglichkeiten haben, als ihnen zugetraut wird.
Dennoch werden die Mitarbeiter selten ‚angezapft‘ und das ist der Scheu und der Sorge folgender Punkte geschuldet:

  1. Das Potenzial der Mitarbeiter wird falsch eingeschätzt oder es wird zu schnell aufgegeben, wenn es ad hoc nicht so funktioniert, wie gedacht.
  2. Es wird so viel kreative Energie freigesetzt, dass diese nicht gebändigt werden kann.
  3. Vorgesetzte quält die Sorge, nicht das nötige Wissen zu haben, wie man die Ideen in einen Prozess packt.
  4. Die mentale Bereitschaft Dinge umzustellen ist nicht vorhanden: Eine solche Umstrukturierung bedarf ein Umdenken auf beiden Seiten – Vorgesetzten und Mitarbeiter.

Wenn man als Unternehmer den Versuch wagen möchte, ist es oftmals hilfreich externe, geschulte Hilfe in Anspruch zu nehmen. Jemand, der die Ideen sammelt, auswertet und in einen Prozess packt. Wenn man dann noch den Mut hat, auch auf der Vorgesetztenseite, viele Dinge zu verändern und Bestehendes aufzugeben, dann wird man überrascht sein, wie viel Potenzial im eigenen Unternehmen steckt. Ganz ohne teure personelle Wandlungen oder Aufgabe/Verlagerung von Arbeitsplätzen.

Natürlich ist und bleibt eine strukturelle Veränderung ein Risiko, welches vorab einzuschätzen oftmals nicht möglich ist. Doch Erfahrungen zeigen, dass in den meisten Unternehmen sehr viel Potenzial steckt, das nicht abgerufen wird und daher das Unternehmen im Wettbewerb nicht standhält.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.