QM-System im Forschungszentrum – Umsetzungsbeispiele, Chancen und Herausforderungen

Terminankündigung der Deutschen Gesellschaft für Qualität
DGQ Regionalkreis Aachen
Das Forschungszentrum Jülich (FZJ) mit rund 4.300 Mitarbeitern arbeitet gemeinsam mit den Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie an Systemlösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft (Schlüsseltechnologien). In seinem Leitbild setzt sich das Forschungszentrum Jülich unter anderem das Ziel, mit seinen Forschungsergebnissen, dem Betrieb und der Nutzung komplexer Infrastrukturen sowie seinen Managementleistungen nachweisbar zu den Besten der Welt zu gehören.
QM-Systeme sind geeignete Instrumente, um die Forschungsqualität zu sichern, indem zum Beispiel der Erfahrungstransfer und der Kompetenzerhalt gewährleistet werden. Das Qualitätsmanagementsystem dient dabei als Orientierungsrahmen, der sowohl den heutigen als auch den zukünftigen Herausforderungen gerecht wird.
Wir freuen uns, dass Hartmut Prast, Leiter Qualitätsmanagement und QMB des Forschungs-zentrums Jülich, uns Umsetzungsbeispiele, Chancen und Herausforderungen von QM-Systemen am Beispiel des Forschungszentrums Jülich vorstellen wird.
Zielgruppe des Vortrages und der Diskussion sind Unternehmer, Managementbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte.
Termin
Donnerstag, 25.09.2014
17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer Aachen
Theaterstr. 6-10
52062 Aachen
Bitte melden Sie sich per E-Mail zur kostenfreien Veranstaltung an: intus@aachen.ihk.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung mit anschließendem Get-Together!
Philipp Piecha, M.A. Dipl.-Ing. Michael Preising Dipl.-Ing. Stephan Schmacker
Referent Leiter DGQ Regionalkreis stv. Leiter des DGQ Regionalkreises /
IHK Aachen Leiter VDI-AK Qualitätsmanagement