Qualitätsmanagementsystem für Arztpraxen mit einem Wiki

Qualitätsmanagement (QM) macht auch vor dem Dienstleistungssektor nicht Halt. Seit einigen Jahren sind auch Ärzte und Psychotherapeuten, Kliniken, medizinische Einrichtungen und andere Dienstleister im Gesundheitswesen gesetzlich verpflichtet, ein QM-System einzuführen. Aus diesem Grund hat die Kassenärztliche Vereinigung 2004/2005 zusammen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung das Qualitätsmanagementsystem QEP® (Qualität und Entwicklung in Praxen) für vertragsärztliche und -psychotherapeutische Praxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) entwickelt. Mittlerweile nutzen auch Zahnärzte und Physiotherapeuten dieses System.
QEP ist ein modulares QM-Konzept, das für alle Praxisformen einsetzbar ist. QEP ist speziell auf die Abläufe und Bedingungen in der ambulanten Gesundheitsversorgung zugeschnitten.
Zur Verwaltung eines solchen QM-Systems eignen sich idealerweise Wiki-Systeme. Ein Wiki nach dem Vorbild der Wikipedia stellt eine Dokumentenverwaltung mit Versionierung und Rechteverwaltung nach ISO 9001:2015 sicher und ist einfach von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am PC-Arbeitsplatz zu bedienen.
Im Rahmen einer Vortragsreihe “Effizienter werden – wettbewerbsfähig bleiben” erklären Experten der team babel AG am 17.11.2015, wie Arztpraxen, Kliniken und medizinische Einrichtungen das Qualitätsmanagementsystem QEP mit einem Wiki-System planen, einführen und mit Leben füllen können.
Als Praxisbeispiel wird das Qualitätsmanagementsystem der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxisgemeinschaft Dr. V. Rückforth und K. Bayer aus Aachen vorgestellt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Gebäude SuperC an der RWTH Aachen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Interessenten unter http://www.babel-training.de/.
Foto: pixabay / DarkoStojanovic / CC0 Public Domain