Sparen Sie Geld und Zeit, indem Sie Papier sparen

Was so einfach klingt, macht vielen Firmen nach wie vor Mühe. Wir haben vor einigen Wochen bereits darüber berichtet, das Forscher herausgefunden haben, dass man deutlich effizienter ist, wenn man auf Papier verzichtet. Hier geht es nochmal zu dem Artikel.
Doch nun kommt noch ein weiterer Punkt hinzu, der wohl für jeden Firmeninhaber interessant ist: Neben der personellen Effizienz beim Papiersparen, schlägt auch die monetäre Entlastung deutlich zu Buche. Umso mehr Grund, sich dem Thema „Papierloses Büro“ noch einmal anzunehmen.
Eine Umfrage hat herausgefunden, dass vor allem die gesetzlichen Unsicherheiten viele Firmen davon abhalten, ganz (oder zumindest möglichst ganz) auf das Papier zu verzichten. Hierbei kam klar heraus, dass zwar mittlerweile die meisten Rechnungen in digitaler Form versandt werden, die eingehenden (ebenfalls meistens digitalen!) Rechnungen, aber ausgedruckt und dann erst weiter bearbeitet werden. Klingt erst einmal unlogisch.
Doch verschuldet wird dies eben durch die Unsicherheit, was denn nun überhaupt erlaubt ist, nur digital vorzuhalten. Dabei hat der Gesetzesgeber hier einen Schritt auf die Unternehmen zu gemacht. In „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) ist gut beschrieben, was erlaubt ist und was nicht. Mit dem Steuervereinfachungsgesetz aus dem Jahre 2011 wurden elektronische und papierhafte Rechnungen gleichgestellt und die Pflicht zur qualifizierten elektronischen Signierung von Rechnungen aufgehoben. Das macht es Unternehmen sehr einfach, Rechnungen digital zu versenden.
Fazit
Der Schritt rein ins digitale Büro sollte ein Ziel sein, was kurzfristig erreicht werden soll. So ist das Unternehmen nicht nur effizienter, auch kann viel Geld gespart werden.
Foto: szmiki95 / pixabay / CC0 Public Domain