Stressmanagement: 14 Anti-Stress-Tipps für Deinen Alltag

Das tägliche Berufsleben hält uns immer wieder zahlreiche Tücken und ungesunde Gewohnheiten bereit, die ernsthafte Auswirkungen auf unsere körperliche und mentale Gesundheit haben.
Hierzu zählt auch und vor allem das Phänomen Stress. Einer Studie der Techniker Krankasse (2013) zufolge geben 67% der deutschen Erwerbstätigen an, ihr Stresslevel habe innerhalb der letzten drei Jahre zugenommen. Gleichzeitig geben 70% der Arbeitnehmer an, häufig oder zumindest manchmal unter Stress zu stehen.
Eine erschreckende Entwicklung. Denn Stress hat somit schon längst einen ernstzunehmenden Platz in unserer Gesellschaft eingenommen und betrifft zunehmend auch die junge Generation.
Im ursprünglichen Sinn ist Stress eigentlich ein Überlebensmechanismus. In Gefahrensituationen befähigt Stress unseren Körper zu Höchstleistungen – und hat unseren Vorfahren in prähistorischer Zeit, den Jägern und Sammlern, so das Überleben gesichert. In unserem heutigen Arbeitsalltag können wir diese überschüssige Energie häufig jedoch nicht umsetzten. Die Konsequenzen für unsere Gesundheit sind immens:
Wird dieser Effekt zum Dauerzustand, so sind die unmittelbaren und langfristigen Folgen für unseren Körper nicht zu unterschätzen und können unsere Körperfunktionen ernsthaft schädigen.
Und nicht nur das, wer ständig Stress ausgesetzt ist, wird unproduktiv. Stress ist ein Effizienzfresser!
Ergotopia, ein Unternehmen, dass sich mit Gesundheit am Arbeitsplatz beschäftigt und Produkte und Dienstleistungen in diesem Themenbereich anbietet, hat eine Infografik mit 14 Anti-Stress-Tipps für Deinen Alltag erstellt.
Viel Erfolg beim Stressabbau!
Infografik: Ergotopia.de
Bild: © Grafvision – Fotolia.com