Studie über Qualitätsmanagement-Software offenbart Wachstumsrate

Heutzutage möchte man immer die gleiche Qualität – sogar beim Toilettenpapier. Damit dies auch wirklich gewährleistet ist, setzen sich die Unternehmen eigene Qualitätskriterien, um die gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Besonders größere Unternehmen organisieren sich mehr und mehr mithilfe von einer Software, die nicht nur das notwendige Handbuch, welches alle Kriterien beschreibt, beinhaltet, sondern auch sämtliche Dokumentationen und darauf bezogene Dokumente.
Das Portfolio der QM-Software vergrößert sich mittlerweile stetig, sodass der Einsatz auch mit und mit die alltägliche Arbeit erleichtert und daher mehr und mehr Unternehmen eine QM-Software anschaffen.
Übrigens kann man sich, wenn ein vollständiges und korrekt angelegtes QM-Handbuch vorliegt, zertifizieren lassen (DIN EN ISO 900), was einen deutlichen Wettbewerbsvorteil darstellt.
So ist es nicht verwunderlich, dass eine Studie von Polaris Market Research nun bestätigt, dass der Markt der QM-Softwarelösungen bis zum Jahr 2026 auf USD 15.48 Milliarden bei einer CAGR von 9,7 Prozent von 2019 bis 2026 wächst.
Die Studie liefert detaillierte Analysen zu Faktoren wie dem Wachstumspotenzial der Branche, Markttreibern, Einschränkungen und Herausforderungen, wobei unterschiedliche Marktdynamiken betrachtet werden, die sich voraussichtlich auf den Markt auswirken werden.
Die Studie gibt es unter: https://www.polarismarketresearch.com/industry-analysis/quality-management-software-market/request-for-sample