Studie zeigt: Steharbeitsplätze sind nicht gesünder als Sitzarbeitsplätze

Jeder weiß: Zu viel Sitzen ist nicht gesund und führt u.a. zu Rückenproblemen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie Diabetes. Das ist die Grundaussage vieler Studien zu den Auswirkungen von vorwiegend sitzenden Arbeitstätigkeiten.

Die Ergebnisse einer Landzeitstudie der University of Exeter jedoch ein etwas anderes Bild. Darin wurde über 16 Jahre hinweg der Gesundheitszustands von über 5.000 Verwaltungsangestellten in London beobachtet. Bei den Untersuchungen wurden sowohl die Zeiten ausgewertet, die die Teilnehmer im Sitzen verbrachten (im Büro, im Auto und in der Freizeit), als auch die Zeiten, in denen sie sich bewegten.

Das überraschende Ergebnis lautet: Es konnten keine konkreten Verbindungen zwischen einer sitzenden Tätigkeit und einem erhöhten Risiko für die Gesundheit festgestellt werden.

Als Alternative zum Sitzarbeitsplatz wurde von Studien und Medizinern der Steharbeitsplatz postuliert. Die Folge war und ist ein regelrechter Hype um die Steharbeitsplätze mit (elektrisch) höhenverstellbaren Schreibtischen, Steh-Sitz-Hockern etc.

Jetzt zeigt die britische Studie, dass nicht das Sitzen, sondern alle ruhenden Positionen der Gesundheit schaden könnten, weil sie mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch und einer einseitigen Körperhaltung verbunden sind. Dazu gehört eben auch das Stehen.

Damit stellt sich die Frage: Ist Stehen genauso schädlich wie Sitzen? Dazu macht die Studie keinerlei Aussage.

Sie zeigt eigentlich nur, dass es wichtig ist, lange ruhende Körperhaltungen mit Zwischenbewegungen zu unterbrechen. Kurze Pausen, zwischendurch zum Drucker oder Kopierer laufen, zwischen Stehen und Sitzen wechseln – die Kombination aus allem führt zu einer Änderung der Körperhaltung und des Bewegungsapparates und damit zu einem gesünderen Arbeiten – von Sport und gesunder Ernährung mal ganz abgesehen.

 

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Bernd sagt:

    Guten Abend,
    Was soll denn die effekthaschendem Überschrift, wenn im Text steht „“Ist Stehen genauso schädlich wie Sitzen? Dazu macht die Studie keinerlei Aussage.“ Das widerspricht sich doch 🙁

    • Frank Bärmann sagt:

      Hallo Bernd,

      die Frage im Text lautet: Ist Stehen genauso schädlich wie Sitzen? Dazu macht die Studie keine Aussage. Der Titel lautet: Steharbeitsplätze sind nicht gesünder als Sitzarbeitsplätze. Wir wollen damit sagen, dass der Aberglaube “Stehen sei gesünder als Sitzen” falsch ist. Es geht nämlich gar nicht darum, sondern um die Bewegung. Insofern sagt die Studie zwar nicht, dass Stehen genauso schädlich wie Sitzen ist, aber langes Stehen und Sitzen beide schädlich sind. Ich weiß, es ist ein wenig Wortklauberei, aber wir wollen ja schließlich Leser anlocken…:-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.