Studie zur Künstlichen Intelligenz im Qualitätsmanagement

Unternehmen sehen das größte Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Mensch-Maschine-Interaktion, der Automatisierung und Vorhersagen zur Wartungsoptimierung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine weltweite Umfrage des global agierenden Anbieters von Business Software IFS unter rund 1.400 IT-Entscheidern.

Fakt ist allerdings, dass die Technologien der Künstlichen Intelligenz in den Unternehmen noch nicht sehr weit verbreitet sind. Immerhin gaben etwa 25% der weltweit Befragten an, KI bei Data Analytics zu nutzen, 22% bei Business Intelligence und 17% im Finanzwesen.

Betracht man die Zahlen aus der DACH-Region, so nimmt das Qualitätsmanagement mit 22% die Führungsposition ein. Das dürfte daran liegen, dass das Thema Qualität in diesen drei Ländern traditionell einen höheren Stellenwert genießt als in anderen Regionen der Welt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Data Analytics und Business Intelligence mit 18% beziehungsweise 16%.

Die Befragten wurden zudem gebeten, anhand einer Skala von 1 bis 7 die Wahrscheinlichkeit für den Einsatz von KI-Technologien in den verschiedenen Bereichen ihres Unternehmens in fünf Jahren zu bewerten. Der Wert 1 steht dabei für sehr unwahrscheinlich, 7 für sehr wahrscheinlich.

Das Ergebnis: Die Unternehmen sehen in allen Bereich die Nutzung von KI als eher wahrscheinlich an, und das sowohl in der DACH-Region als auch weltweit.

Bild geralt / pixabay / CC0 Creative Commons

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.