Verschlagwortet: Effizientes Arbeiten
Bei der Recherche im Web zu einem Artikel über Homeofficebin ich auf einen Punkt gestoßen, der mir die Idee zu diesem Artikel brachte: Ruhe und Nichtstun ist der Schlüssel zur Produktivität und Effizienz. Und da wir gerade in der Urlaubssaison sind, möchte ich diesen Artikel mal dem Nichtstun widmen. Und ihn daher ein wenig anders, als unsere anderen Artikel schreiben.
Für manche Menschen ist das selbstverständlich, andere tun sich sehr schwer damit, effizient zu arbeiten. Die kleinste Geräuschquelle oder das erste Telefonat bringen sie so aus dem Konzept, dass der ganze Tag durcheinander gerät. Grade in Corona-Zeiten müssen aber viele vom Küchentisch oder mit Kindern im Hintergrund arbeiten. Und auch das ist möglich – wenn man strukturiert an die Arbeit geht.
Wir haben schon das ein oder andere Mal über das Arbeiten im Homeoffice berichtet, doch Dank bzw. wegen der aktuellen Pandemie ist das Thema Homeoffice für eine große Mehrheit der Arbeitnehmer plötzlich zum Alltag...
Das kennen wir alle: Ein Meeting steht an und wir verdrehen innerlich die Augen, weil es wohl wieder lang werden wird und wir eigentlich auch gar nicht verstehen, was wir da sollen – oder?
Fast jeder Angestellte gibt an, mehrfach im Monat an unproduktiven Meetings teilzunehmen und es scheint, dass dies in den letzten Jahren normal geworden ist. Doch mit Effizienz hat dies natürlich gar nichts zu tun und dahin streben wir doch alle…
Daher möchten wir heute Tipps geben, wie Meetings schlichtweg besser werden. Besser im Sinne von effizient, effektiv und produktiv.
Trotz E-Mail, Messenger & Co. ist das persönliche Gespräch über Telefon immer noch das bevorzugte Kommunikationsmittel der Deutschen. Gerade im geschäftlichen Bereich lassen sich hier auf kurzem Wege Themen abstimmen, Fragen klären, Angebote verhandeln oder auch zu einzelnen Projekten Details recherchieren. Doch auch geschäftliche Telefonate dauern oft zu lang oder werden ineffizient. Wir zeigen Ihnen 8 Regeln für zeitsparendes Telefonieren.
Automatisierung ist heute ein fester Bestandteil unserer Industriegesellschaft und begegnet uns überall im Alltag. Automatisierung begegnet uns überall und macht uns meistens effizienter. Wer viele routinemäßigen Arbeiten in immer gleicher Reihenfolge zu erledigen hat, freut sich über eine Möglichkeit, diese Schritte zu automatisieren. Wir stellen heute im Rahmen einer kleinen Artikelserie ein Tools für automatisierte Workflows vor: IFTTT.
Digitalisierung – kein anderer Begriff hat unsere Wirtschaft in den letzten Jahren mehr beschäftigt. Das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate ist DIE Herausforderung des 21. Jahrhundert, sagen viele. Jetzt hat eine Studie...
In der heutigen Zeit streben viele nach Perfektion. Besonders in den mittleren und höheren Positionen häuft sich die Arbeit stetig. Diese mit System abzuarbeiten, macht den Stapel selber zwar nicht kleiner, aber man schafft mehr. Effizientes Arbeiten nennt man das dann… Doch nicht jeder weiß, wie das genau geht.