Verschlagwortet: Effizienz

0

Internet of Things – die Effizienz liegt hier ganz vorne

Über das IoT (Internet of Things) haben wir ja schon mehrfach berichtet und es scheint nur logisch, dass sich das enorme Potenzial immer weiter ausbreitet: nicht nur räumlich, sondern auch fachlich. Mittlerweile nutzt die Produktion das IoT in vielen Bereichen und wird immer effizienter und besser. Experten sehen viele Industrien an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution, welche – neben Cloud, 5G, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen – eben auch von IoT geprägt sein wird. Übrigens alles digitale Lösungen und Enabler-Technologien. Dadurch werden Produktionsstätten vernetzter, digitaler und mobiler – ein entscheidender Schritt in die Effizienz!

0

Mehr Effizienz durch KI-basierte Spracherkennung

Unter anderem im Rechts- und Gesundheitswesen ist es erforderlich, jeden Schritt ausführlich niederzuschreiben und zu dokumentieren. Hierfür werden in der Regel Diktiergeräte eingesetzt. Ärzte, Therapeuten, Anwälte, Richter – sie alle dokumentieren ihre Diagnosen, Therapievorschläge oder Entscheidungen in ein solches Gerät. Der gesprochene Text wird dann später von einer anderen Person transkribiert, also verschriftlicht. Was wir schon lange von Smartphones und Tablets kennen (Diktierfunktion, die unsere Sprache in Text verwandelt), hält nun Einzug in die Berufswelt. Dazu wird eine KI-basierten Spracherkennung eingesetzt.

0

6 Gründe, warum Startups effizienter sind als andere Unternehmen

Startups haben den Ruf, anders zu sein. Sie gelten als innovativer, agiler und effizienter. Das ist auch notwendig, um sich im Haifischbecken der Startup- und Gründerszene durchzusetzen. Denn gerade zu Beginn arbeitet man mit begrenztem Geld, begrenzter Zeit und begrenzten Ressourcen.
Schauen wir deshalb mal nach, was Startups vielleicht anders machen, um einfach effizienter zu sein. Wir haben sechs Punkte entdeckt.

0

Tipps für zeitsparende und effizientere Meetings

Das kennen wir alle: Ein Meeting steht an und wir verdrehen innerlich die Augen, weil es wohl wieder lang werden wird und wir eigentlich auch gar nicht verstehen, was wir da sollen – oder?
Fast jeder Angestellte gibt an, mehrfach im Monat an unproduktiven Meetings teilzunehmen und es scheint, dass dies in den letzten Jahren normal geworden ist. Doch mit Effizienz hat dies natürlich gar nichts zu tun und dahin streben wir doch alle…
Daher möchten wir heute Tipps geben, wie Meetings schlichtweg besser werden. Besser im Sinne von effizient, effektiv und produktiv.

0

Digitale Suffizienz: Effizienz durch Digitalisierung mit Augenmaß

Digitalisierung gilt gemeinhin als ­Effizienz­maschine. Elektronische (und vernetzte) Geräte im Alltag, im Beruf und in der Industrie machen Mensch und Produktion effizienter. Doch die Digitalisierung hat leider auch eine Kehrseite: Erstens geht der Aufbau digitaler Geräte und Infrastrukturen mit einem erheblichen Energie- und Ressourcenverbrauch einher – für die Endgeräte, aber auch die Router, Server, Rechenzentren, Übertragungsnetzwerke, Unterseekabel und so weiter. Und zweitens wird gerade durch die Tendenz, dass immer mehr und mehr elektronische Geräte entstehen und die immer kurzlebiger werden, der Aspekt der Nachhaltigkeit mit Füßen getreten. Was also tun?

1

8 goldene Tipps für zeitsparendes Telefonieren

Trotz E-Mail, Messenger & Co. ist das persönliche Gespräch über Telefon immer noch das bevorzugte Kommunikationsmittel der Deutschen. Gerade im geschäftlichen Bereich lassen sich hier auf kurzem Wege Themen abstimmen, Fragen klären, Angebote verhandeln oder auch zu einzelnen Projekten Details recherchieren. Doch auch geschäftliche Telefonate dauern oft zu lang oder werden ineffizient. Wir zeigen Ihnen 8 Regeln für zeitsparendes Telefonieren.

2

Artikelserie: Tools für automatisierte Workflows – heute: IFTTT

Automatisierung ist heute ein fester Bestandteil unserer Industriegesellschaft und begegnet uns überall im Alltag. Automatisierung begegnet uns überall und macht uns meistens effizienter. Wer viele routinemäßigen Arbeiten in immer gleicher Reihenfolge zu erledigen hat, freut sich über eine Möglichkeit, diese Schritte zu automatisieren. Wir stellen heute im Rahmen einer kleinen Artikelserie ein Tools für automatisierte Workflows vor: IFTTT.

0

8 goldene Tipps für den zeitsparenden Umgang mit E-Mails

Auch wenn die elektronische Post immer noch beliebt und auch praktisch zum Versenden von Dateien, Informationen, Links etc. ist, so hat sich die E-Mail als einer der größten Produktivitätskiller im Büroalltag herauskristallisiert. Warum? Wir haben häufig den E-Mail-Client den ganzen Tag offen, schauen sofort nach, wenn eine neue E-Mail eintrifft und verbringen viel Zeit mit Suchen alter E-Mails. Als Effizienz-Experte erlebe ich diese Szenarien in den Büros immer wieder. Im Folgenden habe ich acht Tipps für Sie für den zeitsparenden Umgang mit E-Mails.