Verschlagwortet: Homeoffice

0

Corona-Homeoffice vs. Büro? Ein Vergleich von Äpfeln und Birnen

Nichts Neues, aber der Vollständigkeit halber noch einmal: Seit Corona sind die Zahlen derer, die im Homeoffice arbeiten, enorm nach oben geschossen. Und damit natürlich auch die Umfragen, wie produktiv wir Deutschen denn wohl im Homeoffice sind. Einige der Umfragen wollen sogar den Vergleich zum Büro herstellen. Doch vergleichen wir damit nicht Äpfel und Birnen?

0

Effizient arbeiten im Homeoffice – nicht ohne diese Helferlein

Wie haben schon davon berichtet und die Medien sind voll damit: Das Homeoffice ist der aktuelle Favorit vieler Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Oft erzwungen durch den Lockdown im Frühjahr, ist er über die letzten Monate immer mehr zur Normalität vieler Menschen geworden. Und – dank oder wegen – der mittlerweile wieder ausgesprochenen Empfehlung, die Mitarbeiter wann immer möglich ins Homeoffice zu schicken, wieder für viele Alltag. Das viele Firmen auch künftig und „nach“ Corona am Homeoffice festhalten werden, ist auch bekannt und ein Trend, der die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird.

Während Anfang 2020 viele auf der Couch oder am Esstisch gearbeitet haben, richten sich nun immer mehr einen vernünftigen Arbeitsplatz zu Hause ein. Und wenn man sich mit der Büroausstattung mal intensiver auseinandergesetzt hat, weiß man auch, dass es dafür gar nicht viel Fläche (und Geld!) bedarf, dass sogar eine freie Ecke – wo auch immer in Wohnung oder Haus – völlig ausreicht.
Wir wollen heute ein paar Tipps geben, was alles hilft, den perfekten Homeoffice Arbeitsplatz zu erschaffen.

1

Fast 75 Prozent der Beschäftigten spürt positive Effekte durch Digitalisierung ihres Berufsalltags

41,1 Prozent der Erwerbstätigen nutzen verstärkt digitale Technologien im Berufsalltag. Digitale Tools steigern Arbeitseffizienz (37,8 Prozent) und verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (30,5 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Umfrage des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey.