Verschlagwortet: Japanische Begriffe
Über die fünf S haben wir bereits mehrfach berichtet. Die 5S Methode ist die Grundlage einer effizienteren Arbeitsweise. Die 5S sind die Anfangsbuchstaben „S“ der japanischen Bezeichnungen Seiri, Seiton,Seiso, Seiketsu und Shitsuke. Sie werden im Deutschen mit Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin übersetzt.
Die Philosophie Mizenboushi wurde von Toyota entwickelt und wird auch in Fachkreisen GD-Cube genannt. Bei Mizenboushi werden bereits die frühen Phasen der einzelnen Produktentstehungsprozesse optimiert. So sollen Fehler oder Probleme vermieden werden, bevor sie tatsächlich auftreten. So können auch keine Schwierigkeiten während der Produktion entstehen.
Jidoka ist ein japanischer Begriff für die Fähigkeit eines Systems, Anlage oder Maschine, sich beim Auftreten von Anomalitäten selbst abzuschalten. Tritt eine Fehlfunktion oder ein Fehler auf, wird dies über Sensoren, Begrenzungsschalter oder sonstige Systeme erkannt und dient als Signal zur Selbstabschaltung der Maschine