Verschlagwortet: Ordnung

3

Warum Albert Einstein beim Ordnung-Chaos-Spruch falsch liegt

Neues Jahr, neues Glück. Oder: Räum endlich mal wieder Deinen Schreibtisch auf! Denn heute ist der Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag. In den USA heißt er “National Clean off Your Desk Day”. Der Tag wird immer am zweiten Montag im Januar eines Jahres gefeiert und soll jeden daran erinnern, dass ein aufgeräumter Schreibtisch einfach effizienteres Arbeiten zulässt.

1

Tipps für den Ausweg aus dem Chaos im Büro: Arbeitsplatzoptimierung als Prozess mit 5S-Kaizen

Chaos am Arbeitsplatz ist etwas für Einsteins und Co. Für die meisten von uns kostet ein Chaos am Arbeitsplatz Zeit und Nerven. Denn wo die Zeit zum Aufräumen fehlt, geht für das Suchen mindestens genauso viel Zeit verloren. Und neben Zeit, kostet das Chaos am Arbeitsplatz Nerven, sorgt für Durcheinander auch im Kopf und verhindert (kon-)zentriertes Arbeiten. Eigentlich müssten also Struktur und Ordnung her. Aber wie? Einmal alles aufräumen bringt nicht viel, wenn es nach einer Woche wieder genauso aussieht wie vorher. Es muss also eine andere Herangehensweise her, eine die sich als ständiger Prozess in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Einen möglichen Ausweg aus dem scheinbar unausweichlichen Durcheinander kann die 5S-Kaizen-Methode bieten.

Outlook 0

Outlook-Tipps für einen entspannten Büroalltag

Wir alle hassen sie – die Tage an denen man gefühlt 500 E-Mails beantworten muss und gar nicht mehr zu seiner eigentlichen Arbeit kommt. Mit ein paar guten Tipps für effizientes Zeitmanagement mit Outlook lassen sich solche Stressfallen ganz einfach vermeiden. Wir verraten euch wie.

1

Ordnung auf dem Schreibtisch – wie‘s funktioniert

Immer wieder weisen wir darauf hin, wie wichtig ein sauberer und aufgeräumter Schreibtisch ist, um effizient arbeiten zu können. In der bekannten 5S-Methode (Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin) gilt dieser Punkt als essentiell wichtig. Doch wie bekommt...

1

Warum leere Schreibtische besser als volle Schreibtische sind

Noch immer gilt bei vielen Vorgesetzten ein aufgeräumter Schreibtisch als sicheres Anzeichen dafür, dass der Mitarbeiter nicht ausgelastet sei. Diese Sichtweise vergeudet wertvolle Arbeitszeit durch Suchzeiten, verlorengegangene Unterlagen, hohe Durchlaufzeiten, geringe Produktivität.
Dass und wie es anders besser geht, zeigt ein Praxisvortrag der team babel AG am 10.07.2018 in Aachen.

0

Japanische Begriffe aus der Effizienzwelt – Die Fünf S

Über die fünf S haben wir bereits mehrfach berichtet. Die 5S Methode ist die Grundlage einer effizienteren Arbeitsweise. Die 5S sind die Anfangsbuchstaben „S“ der japanischen Bezeichnungen Seiri, Seiton,Seiso, Seiketsu und Shitsuke. Sie werden im Deutschen mit Selektieren, Sortieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin übersetzt.

0

Sind leere Schreibtische besser als volle Schreibtische?

Noch immer gilt bei vielen Vorgesetzten ein aufgeräumter Schreibtisch als sicheres Anzeichen dafür, dass der Mitarbeiter nicht ausgelastet sei. Diese Sichtweise vergeudet wertvolle Arbeitszeit durch Suchzeiten, verlorengegangene Unterlagen, hohe Durchlaufzeiten, geringe Produktivität.
Dass und wie es anders besser geht, zeigt ein Praxisvortrag der team babel AG am 06.09.2017 in Aachen.

0

Ab heute produktiv

Wir haben schon des Öfteren darüber berichtet, dass „mit einem Plan“ alles besser ist. Besonders Menschen, die merken, dass sie den Tag über nicht so produktiv sind, wie sie vermutlich sein könnten, sollten sich ihre „Tagesplanung“ mal genauer ansehen. Oftmals hapert es hier nämlich massiv. Als Resultat plätschert der Tag so vor sich hin und am Ende des Tages bleibt der fade Geschmack, dass man nicht wirklich was zu Stande gebracht hat.
Was produktive Menschen anders machen, lässt sich an 5 Punkten genau definieren.