Verschlagwortet: Qualitätsmanagement

0

ABC des Qualitätsmanagements – I wie ISO Ts 16949

Mittlerweile sind wir bei I wie ISO Ts 16949 oder wie IATF 16949 in unserem QM ABC angekommen. Die IATF 16949 (IATF = International Automotive Task Force) führt alle existierenden allgemeinen Forderungen an Qualitätsmanagementsysteme der (meist nordamerikanischen und europäischen) Automobilindustrie zusammen. Wir erklären, wie es dazu kam.

0

Studie über Qualitätsmanagement-Software offenbart Wachstumsrate

eine Studie von Polaris Market Research nun bestätigt, dass der Markt der QM-Softwarelösungen bis zum Jahr 2026 auf USD 15.48 Milliarden bei einer CAGR von 9,7 Prozent von 2019 bis 2026 wächst. Die Studie liefert detaillierte Analysen zu Faktoren wie dem Wachstumspotenzial der Branche, Markttreibern, Einschränkungen und Herausforderungen, wobei unterschiedliche Marktdynamiken betrachtet werden, die sich voraussichtlich auf den Markt auswirken werden.

0

Neue QM FIBEL für Planer, Architekten und Ingenieure

Qualitätsmanagement wird heute in jeder Branche benötigt – auch in der Baubranche. Die Qualitätsanforderung im Baubereich werden immer strenger. Deshalb gibt der QualitätsVerbund Planer am Bau regelmäßig eine sogenannte QM-Fibel heraus. Darin werden u. a. Fragen und Antworten rund um das Qualitäts Zertifikat Planer am Bau, einem Qualitäts Management-Standard für Architektur- und Ingenieurbüros, angeboten

2

ABC des Qualitätsmanagements – F wie FMEA

Fehler, die während der Produktion oder dem Einsatz von Produkten auftreten, verursachen hohe Kosten der Fehlerbeseitigung. Oft führen sie sogar bis hin zum Imageverlust eines Unternehmens bei seinen Kunden. Es ist daher sinnvoll, schon in einer frühen Phase der Produkt- und Prozessplanung und -entwicklung möglicherweise auftretende Fehler zu betrachten. Hierzu nutzt man die FMEA.

0

Studie zur Künstlichen Intelligenz im Qualitätsmanagement

Unternehmen sehen das größte Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Mensch-Maschine-Interaktion, der Automatisierung und Vorhersagen zur Wartungsoptimierung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine weltweite Umfrage des global agierenden Anbieters von Business Software IFS unter rund 1.400 IT-Entscheidern. Fakt ist allerdings, dass die Technologien der Künstlichen Intelligenz in den Unternehmen noch nicht sehr weit verbreitet sind. Immerhin gaben etwa 25% der weltweit Befragten an, KI bei Data Analytics zu nutzen, 22% bei Business Intelligence und 17% im Finanzwesen.

0

ABC des Qualitätsmanagements – C wie Company Wide Quality Control

Im Qualitätsmanagement taucht immer wieder die Abkürzung CWQC auf. Ausgeschrieben bedeutet dieses Akronym Company Wide Quality Control. Wir wollen in unserer Reihe „ABC des Qualitätsmanagements“ unter Buchstabe C genauer darauf eingehen. Company Wide Quality Control ist ein unternehmensweites Qualitätssicherungskonzept, das in den 60er Jahren von Ishikawa Kaoru, dem Vater der japanischen Qualitätskontrolle, entwickelt wurde.